Einführung

Diese Seite dient als Begleitung zu den Fachdidaktik-Modulen von Philippe Wampfler an der Universität Zürich. Alle Materialien und Dokumente sind – wenn nicht anders angegeben – unter der Lizenz CC-BY frei nutzbar.

Für Fragen erreichen Sie Philippe Wampfler am besten per Email.


Beiträge zu aktuellen Fragen und Themen:

  1. Femizid in der Literaturgeschichte, Januar 2025
  2. Wie gestaltet man eine Einführung in die Klassik, November 2024
  3. 10 Fachdidaktik-Kurse: einige Erkenntnisse, Februar 2023
  4. Müssen Jugendliche besser lesen lernen? Kritische Bemerkungen zur Pisa-Studie, Dezember 2023
  5. Schüler*innen (nicht) mehr lesen lassen, Februar 2023
  6. Schieberegler für den gymnasialen Deutschunterricht, Februar 2023
  7. Von der »Tortenstück«-Literaturgeschichte wegkommen, Mai 2022
  8. Straßenlampen-Literaturgeschichte und #breiterkanon, Dezember 2021
  9. Literarische Kompetenzen lassen sich schlecht transferieren, November 2021
  10. Falsche Themen im Deutschunterricht, Oktober 2021
  11. Deutschmatur 2021 – über den Sinn isolierter Prüfungen postcovid, Juli 2021
  12. Günderrode im Deutschunterricht, Januar 2021
  13. Vorstellung »Literatur als Streitfall«, Dezember 2020
  14. Textsortenmerkmale im Deutschunterricht, Oktober 2020
  15. Schweizer Gymnasien brauchen eine Total-Reform (Print-Version pdf), NZZaS September 2020
  16. Wozu Kommaregeln lernen?, Juni 2020